Pressemitteilungen Bundesministerium der Justiz
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Heute vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte ist Mahnung – und unsere Verantwortung zugleich: entschieden gegen Antisemitismus und Extremismus einzutreten.
Neue Richterin und neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht ernannt
Rhona Fetzer und Thomas Offenloch wurden heute als neue Richterin und Richter am Bundesverfassungsgericht ernannt und vereidigt. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann war bei der Vereidigung im Schloss Bellevue.
Sternsinger segnen Bundesministerium der Justiz
Ganz besondere Gäste empfing das Bundesministerium der Justiz am 10. Januar 2023. Zwölf Sternsinger der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin kamen und segneten mit dem traditionellen Segensspruch „Christus mansionem benedicat" das Haus.
Was ändert sich 2023? Das Wichtigste im Überblick
Das Bundesgesetzblatt wird ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern digital veröffentlicht. Das Vormundschafts- und Betreuungsrecht wird reformiert. Im Mittelpunkt stehen mehr Selbstbestimmung und eine bessere Qualität in der rechtlichen Betreuung. Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder erhöht sich in allen Altersstufen. Und: Bürokratieabbau in Aktion – Abschaffung des Güterrechtsregisters
Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2023
Das Bundesministerium der Justiz hat im Jahr 2014 den „Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte“ gestiftet. Er wird alle zwei Jahre verliehen. Die nächste Verleihung findet am 30. Juni 2023 statt. Der Preis erinnert an Fritz Bauer, den Initiator des Frankfurter Auschwitz-Prozesses.