Telefon: 06221/9805-0
E-Mail: info@greus.de

Datenschutz

Daten­schut­z­er­klä­rungen der GRÉUS Rechts­an­wälte Partner­schafts­ge­sell­schaft mbB

Die GRÉUS Rechts­an­wälte PartG mbB nimmt den Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten sehr ernst. Wir möchten Sie daher ausführlich darüber infor­mieren, welche Daten wir von unseren Mandanten und Bewerbern erheben und wie diese von uns verar­beitet werden.

Datenschutzerklärungen

Daten­schut­z­er­klärung für Besucher unserer Webseite

Nachstehend infor­mieren wir Sie auch darüber, welche Daten bei dem Besuch unseres Inter­ne­t­auf­tritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verar­beitet werden.

1. Verant­wort­licher

Der Verant­wort­liche im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung und anderer natio­naler Daten­schutz­ge­setze der Mitglieds­staaten sowie sonstiger daten­schutz­recht­licher Bestim­mungen ist die:

GRÉUS Rechts­an­wälte
PartG mbB

Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg

Tel.: 06221/9805-0
Fax: 06221/9805-30

info@greus.de

2. Daten­schutz­be­auf­tragte

Unsere Daten­schutz­be­auf­tragte erreichen Sie wie folgt:

Claudia Lang
Daten­schutz­be­auf­tragte DSB-TÜV

Tel.: 06221/9805-24
Fax: 06221/9805-30

daten­schutz@greus.de

Download

3. Allge­meines zur Daten­ver­ar­beitung

3.1. Umfang der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zogene Daten unserer Nutzer grund­sätzlich nur, soweit dies zur Bereit­stellung einer funkti­ons­fä­higen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erfor­derlich ist. Die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt regel­mäßig nur nach Einwil­ligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwil­ligung aus tatsäch­lichen Gründen nicht möglich und die Verar­beitung der Daten durch gesetz­liche Vorschriften gestattet ist.

3.2. Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Soweit wir für Verar­bei­tungs­vor­gänge perso­nen­be­zo­gener Daten eine Einwil­ligung der betrof­fenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) als Rechts­grundlage.

Bei der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertrags­partei die betroffene Person ist, erfor­derlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grundlage. Dies gilt auch für Verar­bei­tungs­vor­gänge, die zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich sind.

Soweit eine Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung erfor­derlich ist, der unser Unter­nehmen unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grundlage.

Für den Fall, dass lebens­wichtige Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­lichen Person eine Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten erfor­derlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechts­grundlage.

Ist die Verar­beitung zur Wahrung eines berech­tigten Inter­esses unseres Unter­nehmens oder eines Dritten erfor­derlich und überwiegen die Inter­essen, Grund­rechte und Grund­frei­heiten des Betrof­fenen das erstge­nannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grundlage für die Verar­beitung.

3.3. Daten­lö­schung und Speicher­dauer

Die perso­nen­be­zo­genen Daten der betrof­fenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäi­schen oder natio­nalen Gesetz­geber in unions­recht­lichen Verord­nungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, vorge­sehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorge­schriebene Speicher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­füllung besteht.

4. Bereit­stellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

4.1. Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automa­ti­siert Daten und Infor­ma­tionen vom Compu­ter­system des aufru­fenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Infor­ma­tionen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebs­system des Nutzers
  3. Der Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespei­chert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen perso­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers findet nicht statt.

4.2. Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung

Rechts­grundlage für die vorüber­ge­hende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Die vorüber­ge­hende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslie­ferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermög­lichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespei­chert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funkti­ons­fä­higkeit der Webseite sicher­zu­stellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicher­stellung der Sicherheit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marke­ting­zwecken findet in diesem Zusam­menhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse an der Daten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereit­stellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufru­fenden Clients nicht mehr möglich ist.

4.5. Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereit­stellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erfor­derlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Wider­spruchs­mög­lichkeit.

5. Verwendung von Cookies

5.1. Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textda­teien, die im Inter­net­browser bzw. vom Inter­net­browser auf dem Compu­ter­system des Nutzers gespei­chert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebs­system des Nutzers gespei­chert werden. Dieser Cookie enthält eine charak­te­ris­tische Zeichen­folge, die eine eindeutige Identi­fi­zierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermög­licht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzer­freund­licher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufru­fende Browser auch nach einem Seiten­wechsel identi­fi­ziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespei­chert und übermittelt:

  1. Session-ID-Cookie: Sitzungs-ID des Nutzers
  2. CRSF-Token-Cookie: Sicher­heits-ID zur Verhin­derung von CRSF-Attacken gegen den Nutzer
  3. Cookie-Law-Cookie: Status der Zustimmung zur Speicherung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfver­haltens der Nutzer ermög­lichen. Sehen Sie dazu Art. 7 dieser Daten­schut­z­er­klärung.

Des Weiteren können Drittan­bieter von Inhalten wie Schrift­arten, Videos oder Landkarten unter Umständen weitere Cookies in Ihrem Browser speichern und an sich selbst übermitteln. Lesen Sie dazu auch die Hinweise in Art. 8 dieser Daten­schut­z­er­klärung.

5.2. Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung

Die Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwen­diger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu verein­fachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erfor­derlich, dass der Browser auch nach einem Seiten­wechsel wieder­er­kannt wird.

Für folgende Anwen­dungen benötigen wir Cookies:

  • Login der Nutzer

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzer­daten werden nicht zur Erstellung von Nutzer­pro­filen verwendet.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Sehen Sie dazu Art. 7 dieser Daten­schut­z­er­klärung.

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse in der Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.4. Dauer der Speicherung, Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespei­chert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstel­lungen in Ihrem Inter­net­browser können Sie die Übertragung von Cookies deakti­vieren oder einschränken. Bereits gespei­cherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automa­ti­siert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deakti­viert, können mögli­cher­weise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollum­fänglich genutzt werden.

Betreffend der Analyse-Cookies sehen Sie dazu Art. 7 dieser Daten­schut­z­er­klärung.

6. Kontakt­for­mular und E-Mail-Kontakt

6.1. Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung

Auf unserer Webseite ist ein Kontakt­for­mular vorhanden, welches für die elektro­nische Kontakt­auf­nahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Einga­be­maske einge­geben Daten an uns übermittelt und gespei­chert.

Diese Daten sind:

  1. Anrede
  2. Name
  3. Telefon­nummer (optional)
  4. E-Mail-Adresse
  5. Anfrage: Nachricht des Nutzers

Mit Durch­führung des Absen­de­vor­gangs erteilen Sie uns die Einwil­ligung zur Verar­beitung der übersandten Daten.

Alter­nativ ist eine Kontakt­auf­nahme über die bereit­ge­stellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermit­telten perso­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers gespei­chert.

Es erfolgt in diesem Zusam­menhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verar­beitung der Konver­sation verwendet.

6.2. Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwil­ligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätz­liche Rechts­grundlage für die Verar­beitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten aus der Einga­be­maske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontakt­auf­nahme. Im Falle einer Kontakt­auf­nahme per E-Mail liegt hieran auch das erfor­der­liche berech­tigte Interesse an der Verar­beitung der Daten.

6.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Für die perso­nen­be­zo­genen Daten aus der Einga­be­maske des Kontakt­for­mulars und dieje­nigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver­sation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konver­sation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

6.5. Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwil­ligung zur Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten zu wider­rufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten jederzeit wider­sprechen. In einem solchen Fall kann die Konver­sation nicht fortge­führt werden. Bitte senden Sie uns Ihren Wider­spruch an die oben stehende E-Mail-Adresse des Verant­wort­lichen.

Alle perso­nen­be­zo­genen Daten, die im Zuge der Kontakt­auf­nahme gespei­chert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

7. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

7.1. Umfang der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfver­haltens unserer Nutzer. Die Software setzt Cookies auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzel­seiten unserer Webseite aufge­rufen, so werden folgende Daten gespei­chert:

  1. Zwei Bytes der IP-Adresse des aufru­fenden Systems des Nutzers
  2. Die aufge­rufene Webseite
  3. Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufge­rufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  4. Die Unter­seiten, die von der aufge­ru­fenen Webseite aus aufge­rufen werden
  5. Die Verweil­dauer auf der Webseite
  6. Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so einge­stellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespei­chert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufru­fenden Rechner nicht mehr möglich.

7.2. Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer ermög­licht uns eine Analyse des Surfver­haltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Infor­ma­tionen über die Nutzung der einzelnen Kompo­nenten unserer Webseite zusam­men­zu­stellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzer­freund­lichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse in der Verar­beitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anony­mi­sierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten hinrei­chend Rechnung getragen.

7.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeich­nungs­zwecke nicht mehr benötigt werden.

In unserem Fall ist dies nach 180 Tagen.

7.5. Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespei­chert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstel­lungen in Ihrem Inter­net­browser können Sie die Übertragung von Cookies deakti­vieren oder einschränken. Bereits gespei­cherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automa­ti­siert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deakti­viert, können mögli­cher­weise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollum­fänglich genutzt werden.

Nähere Infor­ma­tionen zu den Privat­sphä­re­ein­stel­lungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/

Im Folgenden bieten wir unseren Nutzern auf unserer Webseite die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analy­se­ver­fahren. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf Ihrem System gesetzt, der unserem System signa­li­siert, die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entspre­chenden Cookie zwischen­zeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.

8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Für die Bereit­stellung einiger ausge­wählter Funktionen unserer Webseite greifen wir auf Dienste und Inhalte von Drittan­bietern zurück. Dies setzt immer voraus, dass die Drittan­bieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer erhalten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Wir versuchen nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter perso­nen­be­zogene Daten des Nutzers ausschließlich zur Auslie­ferung der Dienste und Inhalte verar­beitet, können aber nicht ausschließen, dass der Drittan­bieter weitere perso­nen­be­zogene Daten, wie z.B. Nutzungs­daten, erfasst.

Darüber hinaus ist es möglich, dass der Drittan­bieter Cookies in Ihrem Browser speichert. Falls Sie "Cookies von Drittan­bietern" grund­sätzlich nicht wünschen, können Sie diese selektiv in den Daten­schutz-Einstel­lungen Ihres Browsers deakti­vieren, ohne Ihr Nutzungs­er­lebnis auf unserer Webseite zu beein­flussen.

Weitere Hinweise zu den auf unserer Webseite einge­bun­denen Drittan­bietern erhalten Sie im Folgenden:

8.1. Schrift­ar­ten­bi­blio­theken von Google Fonts

8.1.1. Umfang der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir nutzen auf unserer Webseite Schrift­ar­ten­bi­blio­theken von "Google Fonts" (https://fonts.google.com/) zur Darstellung von Schrift­arten. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC („Google“), Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Einbindung der von uns benutzten Schrift­arten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA aufbauen und die für unsere Webseite benötigte Schriftart herun­ter­laden. Google erhält hierdurch die üblichen Zugriffs­daten, aber auch perso­nen­be­zogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse des Nutzers. Des Weiteren könnten Cookies in Ihrem Browser gespei­chert werden. Details zum Umfang und Verar­beitung dieser Daten durch Google finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8.1.2. Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.1.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Zweck der Einbindung von Schrift­ar­ten­bi­blio­theken ist die einheit­liche visuelle Darstellung unserer Webseite auf den unter­schied­lichen Endge­räten und Betriebs­sys­temen unserer Nutzer (z.B. Windows, Linux, macOS, iOS, Android).

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse an der Daten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.1.4. Dauer der Speicherung, Löschung, Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Die Dauer der Speicherung, die Löschung, der Wider­spruch und die Besei­tigung liegen ausschließlich im Einfluss­be­reich der Google LLC. Bitte sehen Sie daher dazu die Daten­schutz­hin­weise von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Falls Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie diesen Opt-Out nutzen: https://adsset­tings.google.com/authen­ti­cated.

8.2. Landkarten von Google Maps
8.2.1. Umfang der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir nutzen auf unserer Webseite "Google Maps", um Landkarten und geogra­phische Infor­ma­tionen visuell darzu­stellen. Google Maps ist ein Dienst der Google LLC („Google“), Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Einbindung der von uns benutzten Landkarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA aufbauen. Google erhält hierdurch die üblichen Zugriffs­daten, aber auch perso­nen­be­zogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse des Nutzers. Zusätzlich könnten Cookies in Ihrem Browser gespei­chert werden. Des Weiteren werden bei der Nutzung von Google Maps durch Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funk­tionen durch den Nutzer erhoben, verar­beitet und genutzt. Details zum Umfang und Verar­beitung dieser perso­nen­be­zo­genen Daten durch Google finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8.2.2. Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2.3. Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Zweck der Einbindung von Google Maps ist die Zurver­fü­gung­stellung von geogra­phi­schen Infor­ma­tionen, Stand­orten und möglichen Anfahrts­routen. Weiterer Zweck ist die einheit­liche visuelle Darstellung der geogra­phi­schen Infor­ma­tionen auf unter­schied­lichen Endge­räten und Betriebs­sys­temen unserer Nutzer (z.B. Windows, Linux, macOS, iOS, Android).

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse an der Daten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2.4. Dauer der Speicherung, Löschung, Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Die Dauer der Speicherung, die Löschung, der Wider­spruch und die Besei­tigung liegen ausschließlich im Einfluss­be­reich der Google LLC. Bitte lesen Sie daher dazu die Daten­schutz­hin­weise von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Falls Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie diesen Opt-Out nutzen: https://adsset­tings.google.com/authen­ti­cated.

9. Rechte der betrof­fenen Person

Werden perso­nen­be­zogene Daten von Ihnen verar­beitet, sind Sie Betrof­fener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verant­wort­lichen zu:

9.1. Auskunfts­recht

Sie können von dem Verant­wort­lichen eine Bestä­tigung darüber verlangen, ob perso­nen­be­zogene Daten, die Sie betreffen, von uns verar­beitet werden.

Liegt eine solche Verar­beitung vor, können Sie von dem Verant­wort­lichen über folgende Infor­ma­tionen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet werden;
  2. die Kategorien von perso­nen­be­zo­genen Daten, welche verar­beitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten offen­gelegt wurden oder noch offen­gelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher­dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung oder Löschung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verar­beitung durch den Verant­wort­lichen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verar­beitung;
  6. das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichts­be­hörde;
  7. alle verfüg­baren Infor­ma­tionen über die Herkunft der Daten, wenn die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht bei der betrof­fenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automa­ti­sierten Entschei­dungs­findung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussa­ge­kräftige Infor­ma­tionen über die invol­vierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswir­kungen einer derar­tigen Verar­beitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten in ein Drittland oder an eine inter­na­tionale Organi­sation übermittelt werden. In diesem Zusam­menhang können Sie verlangen, über die geeig­neten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusam­menhang mit der Übermittlung unter­richtet zu werden.

9.2. Recht auf Berich­tigung

Sie haben ein Recht auf Berich­tigung und/oder Vervoll­stän­digung gegenüber dem Verant­wort­lichen, sofern die verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvoll­ständig sind. Der Verant­wort­liche hat die Berich­tigung unver­züglich vorzu­nehmen.

9.3. Recht auf Einschränkung der Verar­beitung

Unter den folgenden Voraus­set­zungen können Sie die Einschränkung der Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verant­wort­lichen ermög­licht, die Richtigkeit der perso­nen­be­zo­genen Daten zu überprüfen;
  2. wenn die Verar­beitung unrecht­mäßig ist und Sie die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ablehnen und statt­dessen die Einschränkung der Nutzung der perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen;
  3. wenn der Verant­wort­liche die perso­nen­be­zo­genen Daten für die Zwecke der Verar­beitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Wider­spruch gegen die Verar­beitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berech­tigten Gründe des Verant­wort­lichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwil­ligung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Inter­esses der Union oder eines Mitglieds­staats verar­beitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verar­beitung nach den o.g. Voraus­set­zungen einge­schränkt, werden Sie von dem Verant­wort­lichen unter­richtet, bevor die Einschränkung aufge­hoben wird.

9.4. Recht auf Löschung

9.4.1 Löschungs­pflicht

Sie können von dem Verant­wort­lichen verlangen, dass die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten unver­züglich gelöscht werden, und der Verant­wort­liche ist verpflichtet, diese Daten unver­züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verar­beitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie wider­rufen Ihre Einwil­ligung, auf die sich die Verar­beitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­tigen Rechts­grundlage für die Verar­beitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein und es liegen keine vorran­gigen berech­tigten Gründe für die Verar­beitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein.
  4. Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten wurden unrecht­mäßig verar­beitet.
  5. Die Löschung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten ist zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglieds­staaten erfor­derlich, dem der Verant­wort­liche unter­liegt.
  6. Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

9.4.2. Infor­mation an Dritte

Hat der Verant­wort­liche die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berück­sich­tigung der verfüg­baren Techno­logie und der Imple­men­tie­rungs­kosten angemessene Maßnahmen, auch techni­scher Art, um für die Daten­ver­ar­beitung Verant­wort­liche, die die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beiten, darüber zu infor­mieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen perso­nen­be­zo­genen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tionen dieser perso­nen­be­zo­genen Daten verlangt haben.

9.4.3. Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verar­beitung erfor­derlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ßerung und Infor­mation;
  2. zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, die die Verar­beitung nach dem Recht der Union oder der Mitglieds­staaten, dem der Verant­wort­liche unter­liegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Ausübung öffent­licher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­lichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffent­lichen Inter­esses im Bereich der öffent­lichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffent­lichen Interesse liegende Archiv­zwecke, wissen­schaft­liche oder histo­rische Forschungs­zwecke oder für statis­tische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraus­sichtlich die Verwirk­li­chung der Ziele dieser Verar­beitung unmöglich macht oder ernsthaft beein­trächtigt, oder
  5. zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen.

9.5. Recht auf Unter­richtung

Haben Sie das Recht auf Berich­tigung, Löschung oder Einschränkung der Verar­beitung gegenüber dem Verant­wort­lichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten offen­gelegt wurden, diese Berich­tigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verar­beitung mitzu­teilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unver­hält­nis­mä­ßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verant­wort­lichen das Recht zu, über diese Empfänger unter­richtet zu werden.

9.6. Recht auf Daten­über­trag­barkeit

Sie haben das Recht, die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten, die Sie dem Verant­wort­lichen bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verant­wort­lichen ohne Behin­derung durch den Verant­wort­lichen, dem die perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­ge­stellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verar­beitung auf einer Einwil­ligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verar­beitung mithilfe automa­ti­sierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten direkt von einem Verant­wort­lichen einem anderen Verant­wort­lichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beein­trächtigt werden.

Das Recht auf Daten­über­trag­barkeit gilt nicht für eine Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erfor­derlich ist, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Ausübung öffent­licher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­lichen übertragen wurde.

9.7. Wider­spruchs­recht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, jederzeit gegen die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling.

Der Verant­wort­liche verar­beitet die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verar­beitung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen.

Werden die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet, um Direkt­werbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Wider­spruch gegen die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten zum Zwecke derar­tiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht.

Wider­sprechen Sie der Verar­beitung für Zwecke der Direkt­werbung, so werden die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke verar­beitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusam­menhang mit der Nutzung von Diensten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft – ungeachtet der Richt­linie 2002/58/EG – Ihr Wider­spruchs­recht mittels automa­ti­sierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezi­fi­ka­tionen verwendet werden.

9.8. Recht auf Widerruf der daten­schutz­recht­lichen Einwil­li­gungs­er­klärung

Sie haben das Recht, Ihre daten­schutz­recht­liche Einwil­li­gungs­er­klärung jederzeit zu wider­rufen. Durch den Widerruf der Einwil­ligung wird die Recht­mä­ßigkeit der aufgrund der Einwil­ligung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung nicht berührt.

9.9. Automa­ti­sierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automa­ti­sierten Verar­beitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unter­worfen zu werden, die Ihnen gegenüber recht­liche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beein­trächtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verant­wort­lichen erfor­derlich ist,
  2. aufgrund von Rechts­vor­schriften der Union oder der Mitglieds­staaten, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, zulässig ist und diese Rechts­vor­schriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berech­tigten Inter­essen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrück­lichen Einwil­ligung erfolgt.

Aller­dings dürfen diese Entschei­dungen nicht auf beson­deren Kategorien perso­nen­be­zo­gener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berech­tigten Inter­essen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verant­wort­liche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berech­tigten Inter­essen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verant­wort­lichen, auf Darlegung des eigenen Stand­punkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

9.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde

Unbeschadet eines ander­wei­tigen verwal­tungs­recht­lichen oder gericht­lichen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­sondere in dem Mitglieds­staat Ihres Aufent­haltsorts, Ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaß­lichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichts­be­hörde, bei der die Beschwerde einge­reicht wurde, unter­richtet den Beschwer­de­führer über den Stand und die Ergeb­nisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gericht­lichen Rechts­be­helfs nach Art. 78 DSGVO.

Akzeptieren

Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.