06221-9805-0 info@greus.de

Beiträge

Urteile

Bearbeitungsgebühr bei Darlehen

Uneinheitliche Rechtsprechung bei Unternehmerdarlehen: Während einige Gerichte Rückforderungen ablehnen, haben das AG Stuttgart (24.06.2015, Az. 1 C 1137/15) und das AG Bocholt (24.06.2015, Az. 4 C 48/15) Ansprüche auf Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren bejaht. Auch das LG Magdeburg (13.08.2015, Az. 11 O 1887/14) erkennt solche Ansprüche sogar bei KfW-Darlehen und gewerblichen Vereinbarungen an. Dennoch bleibt die gerichtliche Durchsetzung riskant.

Weiterlesen
Urteile

Flugverspätung

Fluggäste haben auch bei Verspätungen durch Streiks Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn die Airline nicht alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat. Eine erhebliche Vorverlegung gilt als Annullierung und löst ebenfalls Entschädigungen aus. Nach der EU-Fluggastrechteverordnung stehen Passagieren bis zu 600 € Entschädigung, Verpflegung, Hotel und Transfer zu – unabhängig vom konkreten Schaden.

Weiterlesen
Urteile

Keine Rückzahlung bei Schwarzarbeit

Der BGH (Urteil vom 11.06.2015 – VII ZR 216/14) entschied: Bei Schwarzarbeit bestehen weder Gewährleistungs- noch Rückzahlungsansprüche. Selbst wenn die Werkleistung mangelhaft ist, kann der Besteller gezahlten Werklohn nicht zurückfordern. Grund: Verträge, die gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz verstoßen, sind nichtig – und § 817 S. 2 BGB schließt eine Rückforderung aus.

Weiterlesen
Urteile

EuG: Verwechslungsgefahr zwischen Skype und Sky

Markenrecht: Der EuG entschied am 5. Mai 2015, dass die Marke SKYPE mit der älteren Marke SKY kollidiert. Damit bestätigte das Gericht die Widersprüche der Sky Plc. gegen die Anmeldung von Skype. Ob Skype Rechtsmittel einlegt oder eine Einigung sucht, bleibt offen – sogar ein neues Corporate Design steht im Raum.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 5/2014

Der Rundbrief 5/2014 fasst aktuelle Entscheidungen im Vergaberecht zusammen. Behandelt werden u. a. die Vertragswirksamkeit bei inhaltlichen Änderungen nach Ausschreibungsbeginn, die Zulässigkeit mehrerer Hauptangebote, Produktvorgaben in Ausschreibungen sowie zentrale Grundsätze wie die Pflicht zur Produktneutralität. Schlaglichter thematisieren u. a. Insolvenzfolgen, fehlerhafte Angaben, Transparenzpflichten und Grenzen verfahrensfreier Nachtragsaufträge.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 4/2014

Der Rundbrief 4/2014 stellt wichtige Entscheidungen im Vergaberecht vor. Themen sind die Nachforderung fehlender Unterlagen und die Korrektur offensichtlicher Fehler (EuGH), die Pflicht zur lückenlosen Dokumentation aller Verfahrensschritte, die Zulässigkeit von Unterkostenangeboten nach eingehender Prüfung sowie unterschiedliche Rechtsprechung zur Länge der Rügefrist. Ein Überblick über zentrale Vorgaben für Transparenz, Gleichbehandlung und Verfahrenssicherheit.

Weiterlesen

Sie möchten wissen, wie wir Sie konkret unterstützen können?

Lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.