06221-9805-0 info@greus.de

Beiträge

Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 5/2014

Der Rundbrief 5/2014 fasst aktuelle Entscheidungen im Vergaberecht zusammen. Behandelt werden u. a. die Vertragswirksamkeit bei inhaltlichen Änderungen nach Ausschreibungsbeginn, die Zulässigkeit mehrerer Hauptangebote, Produktvorgaben in Ausschreibungen sowie zentrale Grundsätze wie die Pflicht zur Produktneutralität. Schlaglichter thematisieren u. a. Insolvenzfolgen, fehlerhafte Angaben, Transparenzpflichten und Grenzen verfahrensfreier Nachtragsaufträge.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 4/2014

Der Rundbrief 4/2014 stellt wichtige Entscheidungen im Vergaberecht vor. Themen sind die Nachforderung fehlender Unterlagen und die Korrektur offensichtlicher Fehler (EuGH), die Pflicht zur lückenlosen Dokumentation aller Verfahrensschritte, die Zulässigkeit von Unterkostenangeboten nach eingehender Prüfung sowie unterschiedliche Rechtsprechung zur Länge der Rügefrist. Ein Überblick über zentrale Vorgaben für Transparenz, Gleichbehandlung und Verfahrenssicherheit.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaebrecht Rundbrief 3/2014

Der Rundbrief 3/2014 behandelt zentrale Entwicklungen im Vergaberecht. Themen sind die Rückforderung von Fördermitteln bei schweren Vergaberechtsverstößen, die verpflichtende Einführung der eVergabe bis spätestens 2018, offene Fragen zum Schadensersatzumfang bei Bieterbenachteiligung sowie die umstrittene Länge der Rügefrist. Mehrere OLG-Entscheidungen schränken starre Fristen ein und fordern mehr Rechtssicherheit. Ein Überblick zu Risiken, Pflichten und offenen Streitpunkten.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 2/2014

Der Rundbrief 2/2014 behandelt aktuelle Entscheidungen zu Nebenangeboten, Zuschlagskriterien und Bewertungsmethoden. Der BGH bestätigt: Sind Preise einziges Zuschlagskriterium, dürfen Nebenangebote nicht zugelassen werden. Zuschlagskriterien müssen nachvollziehbar sein und dürfen den Preis nicht übermäßig dominieren. Das OLG Düsseldorf begrenzt den Preisanteil auf 90 %. Zudem wird die Mittelwertmethode bei Honoraren als vergaberechtswidrig bewertet. Auch bestimmte Vertragsklauseln wurden beansta

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 1/2014

Der Rundbrief 1/2014 informiert über die neuen EU-Schwellenwerte ab Januar 2014 und eine wichtige Öffnung im Vergaberecht: Bei bestimmten Dienstleistungen dürfen erstmals Qualifikation und Erfahrung des Personals als Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Weitere Themen sind die Zulässigkeit von Bietergemeinschaften, die sorgfältig auf Wettbewerbsbeschränkungen geprüft werden müssen, sowie die Pflicht, Unter- und sogar Unter-Unter-Kriterien samt Bewertungsmatrix transparent offenzulegen.

Weiterlesen

Sie möchten wissen, wie wir Sie konkret unterstützen können?

Lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.