06221-9805-0 info@greus.de

Beiträge

Vergaberecht

Das Null-Euro-Angebot – Aufklärung gewünscht!

Der EuGH entschied 2020, dass Angebote mit „0,00 €“ nicht automatisch ausgeschlossen werden dürfen. Öffentliche Auftraggeber müssen klären, ob die Leistung tatsächlich kostenlos oder gar nicht angeboten wird. Ein Null-Euro-Preis kann als ungewöhnlich niedrig gelten und ist im Rahmen einer Aufklärung zu prüfen. Damit bestätigt der EuGH die deutsche Vergabepraxis: Auch Niedrigstpreise sind wirksam, Ausschlüsse nur nach sorgfältiger Prüfung zulässig.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 4/2016

Der Rundbrief 4/2016 zum Vergaberecht beleuchtet aktuelle Entscheidungen zu Präqualifikation, Bewertungsmethoden, Wertungskriterien, Gleichwertigkeit und Fachlosvergabe. Im Fokus stehen praxisrelevante Fragen wie die Bindungswirkung der Präqualifikation, die rechtzeitige Festlegung von Bewertungsmethoden sowie die Aufteilung von Leistungen, etwa bei Asylunterkünften. Ein kompakter Überblick über zentrale Entwicklungen im Vergaberecht.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 3/2016

Der Rundbrief 3/2016 zum Vergaberecht behandelt aktuelle Entscheidungen zu Nachforderungsfristen, Eigenleistungspflichten, Aufklärungspflichten vor Angebotsausschluss sowie zur De-facto-Vergabe. Im Fokus stehen die strikte Fristbindung bei Nachweisen, das EuGH-Verbot von Eigenleistungsquoten, die Pflicht zur Bieteranhörung bei Unklarheiten und die Ausweitung der Sechsmonatsfrist des GWB auf Vertragsänderungen. Ein kompakter Überblick für die Vergabepraxis.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 2/2016

Der Rundbrief 2/2016 zum Vergaberecht beleuchtet die Folgen der Reformen im GWB, VgV und VOB/A. Themen sind u. a. der Umgang mit fehlenden oder fehlerhaften Preisangaben, Bietereignung bei Unternehmensverkäufen, die rechtliche Kontrolle von Direktvergaben, neue Regeln zur De-facto-Vergabe mit verkürzten Fristen, die Bestimmungsfreiheit des Auftraggebers sowie die Zulässigkeit externer Rechtsberatung. Ein kompakter Überblick über zentrale Neuerungen und Entscheidungen.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 1/2016

Der Rundbrief 1/2016 stellt die wichtigsten Änderungen der VOB/A und VOB/A-EU vor, die ab dem 18. April 2016 gelten. Neu geregelt sind u. a. Angebots- und Bindefristen, Nebenangebote, Vertragsänderungen sowie neue Verfahren wie die Innovationspartnerschaft. Hinzu kommen Rahmenvereinbarungen, e-Vergabe, Lebenszyklusbewertung und strengere Vorgaben zu Eignung und Dokumentation. Ein kompakter Überblick über zentrale Neuerungen im Vergaberecht auf nationaler und EU-Ebene.

Weiterlesen
Vergaberecht

Vergaberecht Rundbrief 1/2015

Der Rundbrief 1/2015 gibt einen Ausblick auf die tiefgreifenden Änderungen im Vergaberecht durch neue EU-Richtlinien, die bis April 2016 umzusetzen sind. Im Fokus stehen Neuerungen im Oberschwellenbereich, die Einführung neuer Schwellenwerte ab 1. Januar 2016 sowie die verpflichtende e-Vergabe. Zudem wird auf mögliche Anpassungen im Unterschwellenbereich hingewiesen. Ein praxisnaher Überblick über anstehende Reformen und deren Umsetzung.

Weiterlesen

Sie möchten wissen, wie wir Sie konkret unterstützen können?

Lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.